Navigation

Grundbildung

Eine berufliche Grundbildung vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie erfolgt in einer zweijährigen Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) oder einer drei- oder vierjährigen Grundbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). In Ergänzung zur drei- oder vierjährigen Grundbildung kann die Eidgenössische Berufsmaturität absolviert werden.

Auch Erwachsene können den Abschluss einer beruflichen Grundbildung erlangen. Das Berufsbildungsgesetz sieht dazu mehrere Möglichkeiten vor: Das Spektrum reicht von reglementierten, strukturierten Verfahren für Berufsgruppen oder Teile davon bis hin zu individuellen Anerkennungsverfahren (Quelle: SBFI).

Die ZAG bietet folgende Grundbildungen an:

Kurs Dauer Abschluss
Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) 2 Jahre Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) 3 Jahre Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Ergänzende Bildung FaGe (EB FaGe) modular Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Dentalassistentin/Dentalassistent (DA) 3 Jahre Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Modular ergänzende Allgemeinbildung (MEAB) modular

Mathias Nef

Abteilungsleiter Grundbildung Berufskunde

Andreas Schoch

Abteilungsleiter Grundbildung Allgemeinbildung und Sport

Kaspar Senn

Abteilungsleiter Modulare Bildungsgänge