Navigation

Modular ergänzende Allgemeinbildung (MEAB)

Sie stehen in einer Berufsausbildung für Erwachsene und möchten Ihr Wissen und Können in der Allgemeinbildung in einer anerkannten und erwachsenengerechten Form vertiefen? 
Wenn Ihnen die Kompetenzen in der Allgemeinbildung nicht oder nur teilweise angerechnet wurden, können diese bei uns in der modular ergänzenden Allgemeinbildung (MEAB) erwerben. Die MEAB ist ein kantonal anerkanntes Angebot, welche sich an Teilnehmende in einem Validierungsverfahren oder an Erwachsene mit einer direkten Zulassung zum Qualifikationsverfahren richtet.

Voraussetzungen

Es ist zwingend, dass Sie den angestrebten Beruf kennen und dass Sie sich für ein Validierungsverfahren oder eine direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren entschieden haben. Als weitere Voraussetzung sind gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Niveau B1 (Europäisches Sprachenportfolio) erforderlich. Für jedes Modul ist mit einem Selbststudienaufwand von mindestens drei Stunden pro Woche zu rechnen.

Ziele

Sie lernen Ihr Bewusstsein für kompetentes Handeln in Situationen mit allgemeinbildendem Kontext zu schärfen und bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse gezielt einzusetzen. Wir legen Wert auf individuelle Lernprozesse und selbstverantwortliches Lernen. Ihr vorhandener Erfahrungsschatz wird in die Lernwege integriert. Die Ausbildung soll Ihnen einen Nutzen für die Ausübung des Berufs und die Alltagsbewältigung geben.

Inhalt / Angebot

Am ZAG können Sie dies auf dem Weg der modular ergänzenden Allgemeinbildung (MEAB) in den beiden Modulen «Sprach- und Kommunikationskompetenz» (SUK) und «Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz» (SMS) tun. Weitere Rahmenbedingungen finden Sie in den AGBs.

 

Modul Sprach- und Kommunikationskompetenz (SUK)

In den 60 Lektionen des Moduls «Sprach- und Kommunikationskompetenz» (SUK) verfassen Sie eine Vertiefungsarbeit (VA) zu einem selbst ausgesuchten Thema, das im Zusammenhang mit den Aspekten und Blickwinkeln der Allgemeinbildung steht. Sie arbeiten dabei selbständig, setzen sich in Anwendung verschiedener im Modul vermittelter Methoden mit ihrem Thema auseinander und präsentieren die Ergebnisse. Die Kursleitung unterstützt und begleitet Ihren Arbeitsprozess.

Modul Selbst-, Methoden und Sozialkompetenz (SMS)

Das Modul «Selbst-, Methoden und Sozialkompetenz» (SMS) besteht ebenfalls aus 60 Lektionen. Allgemeinbildende Kompetenzen zeigen sich nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld. Da alle Erwachsenen sich in verschiedenen Lebensumständen befinden, verfügen wir über unterschiedliche Kompetenzen und Ressourcen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre allgemein bildenden Kompetenzen auf der Grundlage von Ihren Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten, welche Sie in der Vergangenheit erworben haben, sichtbar machen und anwenden können. Mit Begleitung und gezieltem Coaching der Kursleitung lernen Sie allgemeinbildende Kompetenzen kennen, führen projektartige Handlungen aus und verfassen zu ausgewählten komplexen Situationen aus Ihrem Lebensumfeld Texte.

 

Termine und Anmeldung

 

Kontakt

Marlis Hobi Mayer

Email senden

Modular ergänzende Allgemeinbildung

Allgemeinen Geschäftsbedingungen