Navigation

Digitales Lernen und Mediendidaktik

Im elektronischen Lernen (E-Learning) werden Lerninhalte mit neuen Medien zu modernen Lerneinheiten ergänzt. So werden zum Beispiel Texte und Bilder durch Videos und interaktive Szenarien ergänzt und vertont. Diese multimedial aufbereitete Lerneinheit hat nun den Vorteil, dass sie zum Beispiel den bisherigen Lernfortschritt anzeigt, Rückmeldungen zu gelösten Quizfragen gibt sowie die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden oder Studierenden ermöglicht.

Blended Learning

Präsenzunterricht in sinnvoller Kombination mit Phasen des E-Learning stellt eine moderne Lernmethode dar, in der beide Vermittlungsphasen ineinander übergehen und sich vermischen. Das Blended Learning Modell wird am ZAG erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt.

Lernumgebung eZAG

Lerninhalte werden in einer dazugehörigen Lernumgebung angeboten und durch Kollaborations- und Kommunikationsinstrumente ergänzt. Das „eZAG“, unsere Lernumgebung für alle ZAG Lernenden, Studierenden und Mitarbeitenden, basiert auf der Software OpenOLAT.

Diese Lernumgebung wird vom E-Learning-Team am ZAG gepflegt, betreut und im Sinne einer wegweisenden Lehre weiterentwickelt.

Kompetenzzentrum

Das ZAG E-Learning steht mit seinem Know-how und seinem umfangreichen Dienstleistungs-Portfolio als internes und externes E-Learning Kompetenzzentrum für das Gesundheitswesen.

Wir unterstützen, beraten und schulen Lehrpersonen dabei, Lerninhalte auf ansprechende und wirkungsvolle Weise aufzubereiten und diese den Lernenden, Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden digital und ergänzt durch neue Medien auf dem eZAG zur Verfügung zu stellen.

Das eZAG ist damit jederzeit und von überall über das Internet für Lernende, Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende des ZAG zugänglich.

Umfangreiche Leistungen

Wir bieten umfangreiche Leistungen rund um den Einsatz digitaler Lerninhalte an.

  • Umsetzung von bestehendem Unterrichtsmaterial in interaktive und visuell ansprechende moderne Online-Kurse und Selbsttests
  • Pädagogische Beratung für mögliche Unterrichtsszenarien, inklusive Mobile Learning Szenarien
  • Durchführung von Schulungen intern wie extern
  • Kompetente Beratung rund um die Erstellung von Lerneinheiten
  • Digitalisieren oder Transcodieren von Film- und Tonmaterial, Aufnehmen von TV-Sendungen und das Erstellen von Podcasts
  • Realisation von Lehrfilmen rund um die Pflege - von der Planung bis zur Nachbearbeitung und dem Authoring. Die Filme sind integrale Bestandteile verschiedener E-Learning-Kurse
  • Pflege, Administration und ständige Weiterentwicklung der Lernumgebung eZAG
  • Prüfung neuer Tools und Methoden für eine Integration in die Selbstlernphasen der Ausbildung
  • und vieles andere mehr

Kontakt

E-Mail senden