Navigation

Gesundheitsförderung

Das ZAG ist ein aktives Mitglied im Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen.

Am ZAG sind Qualität, menschliche Werte, Vielfältigkeit, Traditionen und Innovation eine Selbstverständlichkeit. Das ZAG verfolgt das Ziel, dass Mitarbeitende, Lernende und Studierende ihr Berufs- und Privatleben miteinander vereinbaren können und ihr individuelles Gleichgewicht beibehalten. Am ZAG werden Massnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung initiiert, umgesetzt und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Die Massnahmen basieren auf Situationsanalysen (Befragung aller Mitarbeitenden, Lernenden und Studierenden 2007 und 2011). Langfristig wirkende Belastungen und ihre gesundheitlichen Folgen sollen stärker beachtet und so weit wie möglich positiv beeinflusst werden. Hierbei werden im Sinne der Partizipation Ideen und das Engagement von Mitarbeitenden, Lernenden und Studierenden geschätzt und mit einbezogen.

Gegenseitiger Austausch untereinander fördert den Zusammenhalt und die Motivation, ermöglicht gute Beziehungen, reduziert den Stress und wirkt sich so positiv auf das Wohlbefinden von allen aus. So sind Massnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Umgebung, den Strukturen und im täglichen Handeln am ZAG sichtbar.

Schwerpunkte der betrieblichen Gesundheitsförderung am ZAG sind:

Für Bewegung am Arbeitsplatz sorgen, denn Bewegung macht fit und hält gesund.

Wir bieten:

  • Eine jährliche Durchführung der Volleyball- oder Unihockeynacht
  • Therabänder mit Anleitungen für Übungen in allen Büro‘s
  • Spass und fit am Arbeitsplatz: Bewegung in der Mittagspause (z.B. Zumba-Fitness oder Lauftreff über Mittag)
  • Bike to work
  • Firmenlauf
  • Treppensteigen anstatt Lift
  • ergonomische Beratung am Arbeitsplatz (inklusive Augenübungen)

Für Kraft in Körper und Seele sorgen.

Wir bieten:

  • Pausenäpfel täglich
  • Saisonale Früchteaktionen
  • Frische und vitaminreiche Angebote in der ZAG-Lounge
  • Saftbar
  • Ruheraum und Ruhezonen
  • Billiardtisch, Töggelikasten und Boxsack
  • Mit dem ZAG-Chor singend durch die Mittagspause

Wir freuen uns:

Über weitere Ideen und Anregungen von Lernenden, Studierenden und Mitarbeitenden des ZAG wie

  • Zumba-Fitness
  • Töggelikastenturnier
  • Tanzen
  • Yoga
  • oder…???

Bei Fragen oder Anregungen: gsund@zag.zh.ch.