Als Absolvierende/r der Höheren Fachschule hast Du hervorragende Berufsaussichten. Du übernimmst Verantwortung in deinem Fachgebiet. Der anerkannte Abschluss qualifiziert Dich für anschliessende Bildungswege.
- Direkter Bezug zum Berufsalltag
- Erweiterte Verantwortung, Übernahme von Führungsaufgaben
- Geregelte Arbeitszeiten in der Aktivierung HF und Orthoptik HF
- Vertiefung in Spezialgebieten
- Finanzielle Förderung durch den Bund (Pflege HF)
- Attraktives Gehaltspotenzial
- Vielfältige Jobmöglichkeiten und -sicherheit
Am ZAG begleiten wir Dich auf deinem Weg zum Diplom. Wir stehen an Deiner Seite und sind erreichbar für Deine Fragen. Von Mensch zu Mensch.

Pflege HF
Du begeisterst Dich für die Arbeit im Gesundheitswesen und möchtest Dich im Pflegebereich spezialisieren. An der Höheren Fachschule vertiefst Du deine bestehenden Kenntnisse in der Pflege oder steigst auf höherem Niveau ein.
Reserviere Dir einen Platz in unserer Infoveranstaltung.
Aktivierung HF
Du möchtest die Lebensqualität von Menschen verbessern und ihren Alltag erleichtern. Als Aktivierungsfachperson HF förderst Du die körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten Deiner Patientinnen und Patienten.
Reserviere Dir einen Platz in unserer Infoveranstaltung.
Orthoptik HF
Möchtest Du das Augenlicht von Menschen schützen? In der Orthoptik dreht sich alles um das Auge. Als diplomierte/r Orthoptist/in untersuchst Du Sehstörungen oder Schwachsichtigkeit.
Reserviere Dir einen Platz in unserer Infoveranstaltung.
Berufsbegleitender Bildungsgang Pflege HF
Du bringst bereits Erfahrung im Gesundheitswesen mit und möchtest Dich im Pflegebereich weiterhin qualifizieren. Im berufsbegleitenden Bildungsgang kannst Du Dir bestehende Kompetenzen (>Anrechnungsverfahren) anrechnen lassen. Der modulare Aufbau schafft Flexibilität, es braucht aber auch eine Portion Selbstorganisation.
Reserviere Dir einen Platz in unserer Infoveranstaltung.
Zulassungsverfahren zur Höheren Fachschule
In diesem Video erklären Dir Patrick und Elena, was es braucht, um am ZAG eine Ausbildung auf Stufe Höhere Fachschule (HF) zu beginnen.
Förderbeiträge für Studierende der Pflege HF.
Der Kanton fördert deine Pflegeausbildung
Der Kanton Zürich setzt die erste Etappe der Pflegeinitiative um und investiert in die Ausbildung von Pflegefachpersonen. Mit neuen gesetzlichen Grundlagen werden Studierende, Bildungsinstitutionen und Ausbildungsbetriebe finanziell unterstützt.
>> Alle Infos zu den Förderbeiträgen und der Beantragung